Mittwoch, 13. August 2008

Rückbesinnung

Rückbesinnung auf Werte kann gelegentlich lebensrettend sich auswirken.
(Ggf. Erste Hilfe auch um Katastrophenhilfe erweitert?)
http://www.bbk.bund.de/cln_027/DE/00__Home/homepage__node.html__nnn=true
z. B. :
http://www.lebenshilfe.de/

Samstag, 26. Juli 2008

Schleudersitze? (Gleit- u. a. -)Schirme usw. ?

Schleudersitze mit Airbag wie ggf. Fallschirmautomatik zur Beförderung betroffener Personen außerhalb einer Gefahrenzone?
http://www.welt.de/vermischtes/article9637348/Stahlarbeiter-retten-Flugzeuginsassen-aus-Wrack.html

{Z. B. in Bergsteigerlagern wie bei Gebäuden ab einer bestimmten Höhe Pflicht zu einer Mindestanzahl von (Gleit- u. a. -)Schirmen als Rettungsvorkehrung für den Ernstfall?}

Freitag, 6. Juni 2008

Auszeichnung von Rettungsdiensten

http://nachrichten.t-online.de/bericht-enthuellt-weltweites-naturkatastrophen-risiko/id_47216090/index
Humorvolle Ausgestaltung auch in Hinblick seelischer Fürsorge.
{z. B. Ermahnung zu künftiger Vorsorgepflicht betroffener Geretteter}

http://www.news.de/gesundheit/855087760/so-sind-sie-rechtlich-abgesichert/1/?igpage=10
Übungs- wie Wiederholungstests für erste Hilfe(ggf. in regelmäßigen Zeitabständen), z. B. auch Einüben des Entscheidungskriteriums, ob ambulanter oder stationärer Aufenthalt erforderlich?
Rettungsspiel, -übung, -test wie -aufgabe zum Trainieren -> Rettungsautomatismen?
Ggf. Nutzung von Möglichkeiten einer Automatisierung von Rettungen? Weitere Weisungsrechte bei Rettungsdiensten.
Im Jahrhundert der Kybernetik auch Werbung für Rettungsdienste sowie ERSTE Hilfe.{ERSTE Hilfe benötigt auch Hilfe}
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1051613
Z. B. :
http://newsticker.welt.de/?module=dpa&id=23639686
(Wie in Fernsehberichten(z. B. aus München) ggf. Nachsichtgeräte für Sondereinsätze?)
Mediale Vertretung(z. B. auch VHS-Katastrophenschutz-Seminare) u. a.
Etwa ein zusätzliches Schutzgesetz gegen Chaos erforderlich?

z. B.
http://www.thueringer-allgemeine.de/ta/ta.retter.php
oder
http://web2.cylex.de/suche/deutschland/ort-/plz-/l1cy1-d_ort1cy1--plz1cy1-_name1cy1-notdienste-s2.html
oder auch
http://nachrichten.aol.de/nachrichten-panorama/geschickter-t-shirt-trick-rettet-wanderin/artikel/2008062002265270678226
sowie
http://www.welt.de/vermischtes/arti2340041/Ehepaar_landet_mit_Flieger_in_der_Stromleitung.html
bzw.
http://www.rettungsdienst-fotos.de/
oder auch als Quiz:
http://appl.welt.de/quiz/index.php?quiz=erste-hilfe

Aufklärung zu Unfallgefahren wie auch(Grenzen des) Bewußtsein?
Erfassung persönlicher Reaktionszeiten zur besseren Möglichkeit einer Abschätzung künftiger Gefahren(ggf. mit Hilfe eines Gefahrensimulators).
Theoretische Vertiefungsmöglichkeiten ggf. auch an Simulatoren?
http://notfall.ischler.com/Sequenz1/Sequenz1_33k.htm

Möglichkeiten der Kennzeichnung von Notausgängen auch für Blinde!
(Siehe auch bei:)
http://unversehrtheit.blogspot.com/2008/08/blindheit-weniger-wert-als-ein-auto.html

Im Zusammenhang mit dem Katastrophenschutz ggf. auch weitere (Sirenen)-Alarmsignale für Medien wie Luft, Feuer, Wasser u. a. (Weltall usw.)

Samstag, 5. April 2008

Waldbrandbekämpfung und andere Brände in der Natur

Waldbrände werden oft durch Gegenbrände begrenzt; eine Übertragung auf Unwetter wie Tornados, Hyrrikans, Wirbelstürme u. ä. dürfte noch auf meterologische Schwierigkeiten treffen.
Feuerwehreinsatzkräfte ggf. mit Sicherheitskleidung wie Schutzschild bzw. -tunnel?
Ferner auch Geräte(z. B. Motorsägen u. ä. ) zur Anlage weiterer, künstlicher Brandschneisen?
http://www.sueddeutsche.de/panorama/719/484159/text/

http://channel1.aolsvc.de/Wissen-Bildergalerien/Waldbraende-Urlaubsgebieten-876603037-0.html?back=%3F%26sg=Wissen_Bildergalerien


http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,757311,00.html
Witz(?): Werden offene Feuerstellen demnächst auch in die Brandbekämpfung mit einbezogen?
Etwa auch durch Einsatz mobiler Ofenhauben?
In Trockenzeiten Abgabe von Zündmittel ähnlich wie Abgabe von Spirituosen, Drogen oder Medikamente handhabbar - als Versuch einer Prophylaxe(Vorbeugung) gegenüber unnötigen Bränden in freier Natur?
(Auch als Führungsauflage nach Brandstiftung nach vorherigen "Vergehen?")

Wenn demnächst die Feuerwehr mit beim Anlegen von Brandschneisen im Wald herangezogen werden würde?

http://videos.t-online.de/nasa-bilder-braende-auf-der-erde/id_50847512/index

Mittwoch, 5. März 2008

Erdbeben (auch durch Bergstollen)

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/258354?inPopup=true

Weitere Entwicklung von Warnsystemen vor Erdbeben wie solchen zur Warnung vor Entstabilisierung von Gebäuden-, Brücken- u. ä. -architektonik!

(Ähnlich wie bei Waldbränden) Abschwächung von Erdbeben durch Entlastungsbohrungen(im Meer z. B. durch Tauchroboter) oder kleinen künstlich erzeugten Gegenbeben?
(Indirekte Katastrophenhilfe, siehe ggf. auch Bionik)
Siehe auch zur Zeit:
http://www.news.de/gesellschaft/855046344/schweres-erdbeben-im-pazifik/1/?MAILSOLUTION_LINKCATEGORY=Gesellschaft&utm_campaign=mailsolution&utm_medium=email&utm_source=newsletter http://www.mygoodshop.org/de/erdbeben-haiti?utm_campaign=Haiti_Erdbeben&utm_medium=email&utm_source=NM_Haiti&utm_content=image-version&utm_term=Erdbeben_Haiti http://www.zeit.de/newsticker/2010/1/17/iptc-hfk-20100117-46-23569980xml http://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/ http://www.sos-kinderdoerfer.de/Pages/default.aspx?et_cid=3&et_lid=5603&et_sub=haiti_pro http://www.redcross.ch/aid/donations/international/detail-de.php?id=60 https://www.misereor.de/spenden-und-helfen/aktuell/spenden-erdbeben-haiti.html http://www.drk.de/news/meldung/3055-erdbeben-hilfe-abflug-nach-haiti.html









http://www.news.de/gesellschaft/855141674/explosion-in-atomkraftwerk/1/
http://www.news.de/gesellschaft/855141645/knapp-400-tote-nach-erdbeben/1/
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/japan-erdbeben-und-tsunami-groesster-schaden-aller-zeiten-1.1076212 http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12966041/Drastisch-erhoehte-Strahlung-im-Meerwasser.html





http://www.news.de/gesellschaft/855142118/strahlung-breitet-sich-aus/1/
http://www.news.de/gesellschaft/855141804/das-ist-ein-zweites-tschernobyl/1/
http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12813095/Atomphysiker-haelt-Tschernobyl-Szenario-fuer-moeglich.html
http://www.focus.de/panorama/welt/tsunami-in-japan/japan-nach-erdbeben-zahl-der-toten-und-vermissten-auf-15000-gestiegen_aid_609576.html
http://www.news.de/gesellschaft/855144938/der-kampf-um-die-kuehlung/1/
Gefahr - Radioaktivität - Möglichkeiten der Verringerung:
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1124598
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,750774,00.html

http://www.welt.de/vermischtes/article12864224/Reaktor-Konstrukteur-gibt-schwere-Planungspanne-zu.html


http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/wieder_schweres_erdbeben_in_japan_1.10168782.html
http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article13136123/Neues-Beben-legte-Stromversorgung-in-AKW-lahm.html

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,757081,00.html


Können aufgegebene Berg- wie Grubenstollen durch Auffüllung etwas im Absacken aufgefangen werden, sodass Erdbeben nicht mehr so stark erfolgen und deswegen Arbeitsplätze im Bergbau wieder gesichert werden.
(Es braucht ja nicht gleich immer Müllmaterial zur Auffüllung benutzt werden.)
Auch ungenutzt Erdbohrungen könnten ebenso behandelt werden. 


Gas- wie Metalldetektoren auch im Einsatz des Bergbaus.

Manche könnten bei entsprechendem Ausbau auch ggf. einmal Bedeutung
- ähnlich Unterwasserstationen - als Erdbunker erlangen.



Z. B. : http://www.tagesschau.de/ausland/erdbeben390.html
http://german.cri.cn/1565/2010/04/14/1s135427.htm
http://www.welt.de/vermischtes/article7171984/Schweres-Erdbeben-in-China.html
http://www.abendblatt.de/vermischtes/article1933646/Erdbeben-der-Staerke-6-7-erschuettert-Nordosten-Japans.html
Ggf. in Erdbebengebieten auch Förderung von Leichtbauweisen
(etwa wie manche Fertighäuser)?
Erdwärmegewinnungsmöglichkeiten dürften dort - ähnlich wie bei Vulkanismus - meist aber nur "Linderung" bewirken.
Ob sich im Freien ggf. zumindest auch die Stabbenutzung durchsetzen wird?
Frühwarnsystem:
http://tsunami.geo.ed.ac.uk/local-bin/quakes/mapscript/home.pl
http://tsunami.geo.ed.ac.uk/local-bin/quakes/mapscript/animation.pl

Sollte auch ein Frühwarnsystem entlang tektonischer Plattengrenzen entwickelt werden?

https://de.nachrichten.yahoo.com/fotos/naturkatastrophen-diese-st-dte-trifft-slideshow-130544685/naturkatastrophen-diese-st-dte-trifft-es-am-ehesten-photo-130544136.html







Dienstag, 19. Februar 2008

Explosionsgefahr

Gefahrenabschätzung(?); Explosionsschutz für Rettungskräfte.

Notruf Eu - weit

Ein Notruf zunächst mit Simultanübersetzungsmöglichkeit ggf. eu-weit?
(Mit dazwischengeschaltetem Sprachübersetzer eventuell auch weltweit?)

http://www.news.de/gesellschaft/855038465/der-silvesterknaller-am-fuss/1/?MAILSOLUTION_LINKCATEGORY=Gesellschaft&utm_campaign=mailsolution&utm_medium=email&utm_source=newsletter

Notrufuntergliederung ggf. nach Lebensnotwendigkeiten?

Donnerstag, 7. Februar 2008

Notrufnummer?

Notrufnummer auch für den Katastrophenschutz ggf. auch an Notrufsäulen.
(Automatische Anrufbeantworter für Notrufsäulen
mit Abfrageplan bzw. -programm mit den W-Fragen?!)
Spätere Notrufweiterleitung ggf. an psychologische wie psychiatrische Stellen wie Foren?

Mittwoch, 6. Februar 2008

Möglichkeit von Gefahren

Katastrophenschutz - Werbung für Konditional(-un-)fallmöglichkeiten bei Gefahren - ggf. mit humorvoller Verantwortungsübernahme?
(Ggf. Mitverantwortung - was hätte sich ereignen können?)
Katastrophenschutz ggf. auch als zivile A,B,C u. m. -Abwehrtruppe?


Z. B. Erfahrungsbericht(-Archiv)-Sammlung:
http://www.scinexx.de/earthviewnews-sturm-2304.html

Montag, 21. Januar 2008

Feuerwehr

Sauerstoffbeatmungsgeräte wie ggf. Medikamente gegen Rauchvergiftung für Feuerwehrleute wie Geborgene.
Ggf. weitere Gasmeßgeräte für gefährliche Gasbildungen;
eventuell Kennzeichnungspflicht für Gase: 1. - leichter
                                2. - schwerer gegenüber Luft 
(Sauerstoffbeatmungsgeräte, Übungen zur Rauchvergiftungs- wie Brandwundenprophylaxe? )
(Witz: "Kräutlein rühr´mich nicht an?")http://www.bazonline.ch/wissen/medizin-und-psychologie/Eine-zweite-Haut-fuer-brandverletzte-Kinder/story/31914507
Ferner innerhalb von Brandherden ein Gerät mit Orientierungsmöglichkeit(Temperaturgradient wie kürzestem Fluchtweg?) Weiterhin ggf. auch Anemometer mit zur Ausrüstung(Fahrzeuge oder Mannschaft) zur Bestimmung von Windgeschwindigkeit wie Richtung(Vorantreiben des Feuerherdes)?
Zumindest in Fahrzeugen - wenn nicht bei (fast) jedem Einsatz dabei - Atemmasken.
Feuerwehrschlauchlängen bestimmen die Bekämpfungsmöglichkeit von Brandherden mit.
Feuerwehr im Einsatz auch mit IR-Sensorik
(z. B. Kamera bzw. Monitor in Einsatzwagen wie Warnsystem für Explosionsherde u. ä. )
Ggf. auch tierische Rettungsstaffeln im Einsatz?
(Ggf. schnellere Lokalisierung eines Brandherdes möglich?)
(Ggf. auch hydraulisch absenkbare "Isolationsschürzen" zum geringen Schutz der Fahrzeugbereifung. Aufnahme des Bereifungsraumes wie der Fahrzeug-Tankanlage mit in die Klimatisierungs-(bzw. Kühlungs-)anlage der Fahrzeuge?

Hitzebeständigkeit verwendeter Materialien
(ggf. mit Zeithinweis).)
Automatisierung des Ausfahrens der Leiter des Einsatzwagens?
Ist der Einsatz von Löschraketen ggf. ungefährlicher?

(Fernsteuerbare Lösch- wie Wurfkörper?)
Regenauffangbecken benötigen allerdings eine gewisse Pflege; Löschhydranthen mit Druckangabe (Hinweis zur Einschätzung der Reichweite)

Entwicklung brandsicherer Rettungsseile(z. B. Stahlseile).
Mitnutzung ggf. nicht zu verunreinigtem Brauchwassers wie
-waschlauge(z. B. Auffangbehälter bei Waschstraßen?)

Feuerwehrleitern mit Mitführhilfen für den Feuerwehrschlauch.
(Etwa ähnlich einer Dachregenrinnenhalterung sowie eines feststellbaren Flaschenzuges?)
Z. B. auch als Anregung:
http://www.youtube.com/watch?v=rYz77OBe5qc&feature=player_embedded
Vereinigungsmöglichkeit von Feuerwehr wie technischem Hilfswerk?
(Witz: Feuerwehr als "berittene Motorgang"; Schulterklappen mit Kerzenabzeichen?
Nimmt die Feuerwehrcrew demnächst am Flötenkurs zur
(Schlauch-)Schlangenbeschwörung teil?)

Feuerwehr ggf. auch in enger Zusammenarbeit mit der Schornsteinfegerinnung?
Automatisierung der Einsatzfahrzeuge?

(Z. B. Löschroboter ggf. im Einsatz?)
Einsatzwagen wenigstens mit einem Innen-/Außen-Temperaturfühler wie Thermometer.
Ggf. auch Erfahrungsaustausch(z. B. zur Feuerbelastbarkeit von Materialien) mit Raumfahrtbehörden?
Materialprüfung(Entflammbarkeit wie Hitzedämmung)
(Z. B. Auch aus Gesundheitsgründen annehmbare Alternativen zu Gummistiefeln?)
Rauchwarenindustrie als Sponsor!
Vorsorge für eventuelle Brandopfer

(Ausgleichsmöglichkeit eines Flüssigkeitsverlust)http://www.deutscher-apotheker-verlag.de/daz_neu/public/tagesnews/September/tagesnews20080923a.html

Sprungtuchübungen lassen sich t. w. auf ein Trampolin verlagern?


Für möglicherweise explosive Brandherde ggf. Erkundungsmöglichkeit per Modellflugzeug mit Kamera.
(Ähnlich wie z. B. Erkundung der Costa Concordia.)

Feuerwehr auch in Zusammenarbeit mit dem THW sowie ggf. Baufirmen
(etwa mit Ausleihmöglichkeiten für Maschinen zum Freiräumen bzw. Bahnung eines Rettungsweges zur Unfallstelle bei größeren Bränden wie Unfällen?) 


Feuerwehr auch als Beratungsstelle zum richtigen Umgang mit Zündmittel, Lagerung von Explosivstoffen u. ä. ?
http://www.welt.de/finanzen/immobilien/article8856358/Feuerwehr-laesst-Haeuser-mit-Solardach-abbrennen.html?wtmc=RSS.Geld.Immobilien
Weitere Sirenensignale:
http://www.feuerwehr-veenhusen.de/ffw/index.php?option=com_content&view=article&id=126:sirenensignale&catid=54:buergerinformation&Itemid=96
(Z. B. Unterscheidung nach gefährdeten, irdischen Elementen(Feuer, Wasser usw.; (Natur-)Katastrophenschutz)

Witz: Was wurde bislang bei der Feuerwehr vergessen?
Die Wärmerückgewinnung am Brandherd?
Was sollte tunlichst nicht gelöscht werden? - Der Heilige Geist.

Werbung für manche Gesundheitskampagne z. B. etwa über Anschlussprobleme nachsinnen?"
Ob demnächst auch Einsatz- wie Löschroboter entwickelt und eingesetzt werden?

{Hinweis für Brandopfer:
Bis zu 15% an Hautverlust durch Brandwunden bzw. 85% noch intakter Haut für ein Überleben erforderlich!}

Witz zur Feuerwehrleiter(?): 
Was fehlt unterhalb der Feuerwehrleiter?
- Trampolin
(- Sprungtuch)
- Automatisch sich öffnender Airbag?!

Ob die Nutzung von Elektrofahrzeugen als Einsatzwagen der Feuerwehr deren Einsätze in der Nähe von Brandherden weniger gefährlich werden ließe?
(Benzin- wie Dieseltanks?) 

Ggf. auch Hinweise wie Empfehlungen der Feuerwehr für den Verbraucherschutz.

Montag, 14. Januar 2008

Fahrstuhl

Notbremse für Fahrstühle(seitlich ggf. hydraulisch ausfahrbare Stempel(-presse) für den Halt der Fahrstuhlkabine bei Sicherheitsseil- bzw. -kabelriss.[Bionik: Seeigelfüßchen könnten als Naturvorbild dienen?]

Samstag, 5. Januar 2008

Bändigung von Vulkanismus

Sollten Ruhezeiten einer Vulkantätigkeit zur Sprengung von Sicherheitsstollen wie zu einer Anlage eines Magmasicherheitskanalisationssystemes genutzt werden?
{Regenauffangbecken führen nur zu einer kurzfristigen Abkühlung wegen Verdampfens.}
(Allerdings keine völlige Absicherung gegenüber möglichen Eventualitäten)

Löscharbeiten (ggf. auch mit Flugzeugen) - im etwas abgekühlten Bereich - ähnlich wie bei einem Waldbrand!
Je nach Gelände ein Auffangbecken mit Stauwehr in nächster Nähe zur Linderung der Ausbruchsfolgen eines Vulkans.
http://channel1.aolsvc.de/Wissen-Bildergalerien/Rauhe-Schale-heisser-Kern-768448385-0.html?back=%3F%26sg=Wissen_Bildergalerien%26sg=Wissen_Bildergalerien
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/panorama/1668896_Ascheregen-ueber-Tokio.html?sid=668969a2fbc64d51c6a2bc941e874972
http://www.sueddeutsche.de/panorama/59/462673/text/

http://channel1.aolsvc.de/Wissen-Bildergalerien/Mount-St-Helens-1578737828-0.html?back=%3F%26sg=Wissen_Bildergalerien%26sg=Wissen_Bildergalerien
http://o.aolcdn.com/art/gat/travel/24/3/tollevulkane.html
http://www.welt.de/wissenschaft/article2349738/Der-Tag-an-dem-die-Erde-explodierte.html


http://nachrichten.t-online.de/supervulkane-ausbrueche-koennen-die-ganze-erde-in-eine-katastrophe-stuerzen/id_53746004/index
Nutzung von Erdwärme in der weiteren Umgebung von Vulkanismus und ähnlichen Erscheinungen.