Mittwoch, 5. März 2008

Erdbeben (auch durch Bergstollen)

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/258354?inPopup=true

Weitere Entwicklung von Warnsystemen vor Erdbeben wie solchen zur Warnung vor Entstabilisierung von Gebäuden-, Brücken- u. ä. -architektonik!

(Ähnlich wie bei Waldbränden) Abschwächung von Erdbeben durch Entlastungsbohrungen(im Meer z. B. durch Tauchroboter) oder kleinen künstlich erzeugten Gegenbeben?
(Indirekte Katastrophenhilfe, siehe ggf. auch Bionik)
Siehe auch zur Zeit:
http://www.news.de/gesellschaft/855046344/schweres-erdbeben-im-pazifik/1/?MAILSOLUTION_LINKCATEGORY=Gesellschaft&utm_campaign=mailsolution&utm_medium=email&utm_source=newsletter http://www.mygoodshop.org/de/erdbeben-haiti?utm_campaign=Haiti_Erdbeben&utm_medium=email&utm_source=NM_Haiti&utm_content=image-version&utm_term=Erdbeben_Haiti http://www.zeit.de/newsticker/2010/1/17/iptc-hfk-20100117-46-23569980xml http://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/ http://www.sos-kinderdoerfer.de/Pages/default.aspx?et_cid=3&et_lid=5603&et_sub=haiti_pro http://www.redcross.ch/aid/donations/international/detail-de.php?id=60 https://www.misereor.de/spenden-und-helfen/aktuell/spenden-erdbeben-haiti.html http://www.drk.de/news/meldung/3055-erdbeben-hilfe-abflug-nach-haiti.html









http://www.news.de/gesellschaft/855141674/explosion-in-atomkraftwerk/1/
http://www.news.de/gesellschaft/855141645/knapp-400-tote-nach-erdbeben/1/
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/japan-erdbeben-und-tsunami-groesster-schaden-aller-zeiten-1.1076212 http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12966041/Drastisch-erhoehte-Strahlung-im-Meerwasser.html





http://www.news.de/gesellschaft/855142118/strahlung-breitet-sich-aus/1/
http://www.news.de/gesellschaft/855141804/das-ist-ein-zweites-tschernobyl/1/
http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12813095/Atomphysiker-haelt-Tschernobyl-Szenario-fuer-moeglich.html
http://www.focus.de/panorama/welt/tsunami-in-japan/japan-nach-erdbeben-zahl-der-toten-und-vermissten-auf-15000-gestiegen_aid_609576.html
http://www.news.de/gesellschaft/855144938/der-kampf-um-die-kuehlung/1/
Gefahr - Radioaktivität - Möglichkeiten der Verringerung:
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1124598
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,750774,00.html

http://www.welt.de/vermischtes/article12864224/Reaktor-Konstrukteur-gibt-schwere-Planungspanne-zu.html


http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/wieder_schweres_erdbeben_in_japan_1.10168782.html
http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article13136123/Neues-Beben-legte-Stromversorgung-in-AKW-lahm.html

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,757081,00.html


Können aufgegebene Berg- wie Grubenstollen durch Auffüllung etwas im Absacken aufgefangen werden, sodass Erdbeben nicht mehr so stark erfolgen und deswegen Arbeitsplätze im Bergbau wieder gesichert werden.
(Es braucht ja nicht gleich immer Müllmaterial zur Auffüllung benutzt werden.)
Auch ungenutzt Erdbohrungen könnten ebenso behandelt werden. 


Gas- wie Metalldetektoren auch im Einsatz des Bergbaus.

Manche könnten bei entsprechendem Ausbau auch ggf. einmal Bedeutung
- ähnlich Unterwasserstationen - als Erdbunker erlangen.



Z. B. : http://www.tagesschau.de/ausland/erdbeben390.html
http://german.cri.cn/1565/2010/04/14/1s135427.htm
http://www.welt.de/vermischtes/article7171984/Schweres-Erdbeben-in-China.html
http://www.abendblatt.de/vermischtes/article1933646/Erdbeben-der-Staerke-6-7-erschuettert-Nordosten-Japans.html
Ggf. in Erdbebengebieten auch Förderung von Leichtbauweisen
(etwa wie manche Fertighäuser)?
Erdwärmegewinnungsmöglichkeiten dürften dort - ähnlich wie bei Vulkanismus - meist aber nur "Linderung" bewirken.
Ob sich im Freien ggf. zumindest auch die Stabbenutzung durchsetzen wird?
Frühwarnsystem:
http://tsunami.geo.ed.ac.uk/local-bin/quakes/mapscript/home.pl
http://tsunami.geo.ed.ac.uk/local-bin/quakes/mapscript/animation.pl

Sollte auch ein Frühwarnsystem entlang tektonischer Plattengrenzen entwickelt werden?

https://de.nachrichten.yahoo.com/fotos/naturkatastrophen-diese-st-dte-trifft-slideshow-130544685/naturkatastrophen-diese-st-dte-trifft-es-am-ehesten-photo-130544136.html







Keine Kommentare: