Samstag, 5. Januar 2008

Bändigung von Vulkanismus

Sollten Ruhezeiten einer Vulkantätigkeit zur Sprengung von Sicherheitsstollen wie zu einer Anlage eines Magmasicherheitskanalisationssystemes genutzt werden?
{Regenauffangbecken führen nur zu einer kurzfristigen Abkühlung wegen Verdampfens.}
(Allerdings keine völlige Absicherung gegenüber möglichen Eventualitäten)

Löscharbeiten (ggf. auch mit Flugzeugen) - im etwas abgekühlten Bereich - ähnlich wie bei einem Waldbrand!
Je nach Gelände ein Auffangbecken mit Stauwehr in nächster Nähe zur Linderung der Ausbruchsfolgen eines Vulkans.
http://channel1.aolsvc.de/Wissen-Bildergalerien/Rauhe-Schale-heisser-Kern-768448385-0.html?back=%3F%26sg=Wissen_Bildergalerien%26sg=Wissen_Bildergalerien
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/panorama/1668896_Ascheregen-ueber-Tokio.html?sid=668969a2fbc64d51c6a2bc941e874972
http://www.sueddeutsche.de/panorama/59/462673/text/

http://channel1.aolsvc.de/Wissen-Bildergalerien/Mount-St-Helens-1578737828-0.html?back=%3F%26sg=Wissen_Bildergalerien%26sg=Wissen_Bildergalerien
http://o.aolcdn.com/art/gat/travel/24/3/tollevulkane.html
http://www.welt.de/wissenschaft/article2349738/Der-Tag-an-dem-die-Erde-explodierte.html


http://nachrichten.t-online.de/supervulkane-ausbrueche-koennen-die-ganze-erde-in-eine-katastrophe-stuerzen/id_53746004/index
Nutzung von Erdwärme in der weiteren Umgebung von Vulkanismus und ähnlichen Erscheinungen.

Keine Kommentare: