Sauerstoffbeatmungsgeräte wie ggf. Medikamente gegen Rauchvergiftung für Feuerwehrleute wie Geborgene.
Ggf. weitere Gasmeßgeräte für gefährliche Gasbildungen;
eventuell Kennzeichnungspflicht für Gase: 1. - leichter
2. - schwerer gegenüber Luft
(Sauerstoffbeatmungsgeräte, Übungen zur Rauchvergiftungs- wie Brandwundenprophylaxe? )
(Witz: "Kräutlein rühr´mich nicht an?")http://www.bazonline.ch/wissen/medizin-und-psychologie/Eine-zweite-Haut-fuer-brandverletzte-Kinder/story/31914507
Ferner innerhalb von Brandherden ein Gerät mit Orientierungsmöglichkeit(Temperaturgradient wie kürzestem Fluchtweg?) Weiterhin ggf. auch Anemometer mit zur Ausrüstung(Fahrzeuge oder Mannschaft) zur Bestimmung von Windgeschwindigkeit wie Richtung(Vorantreiben des Feuerherdes)?
Zumindest in Fahrzeugen - wenn nicht bei (fast) jedem Einsatz dabei - Atemmasken.
Feuerwehrschlauchlängen bestimmen die Bekämpfungsmöglichkeit von Brandherden mit.
Feuerwehr im Einsatz auch mit IR-Sensorik
(z. B. Kamera bzw. Monitor in Einsatzwagen wie Warnsystem für Explosionsherde u. ä. )
Ggf. auch tierische Rettungsstaffeln im Einsatz?
(Ggf. schnellere Lokalisierung eines Brandherdes möglich?)
(Ggf. auch hydraulisch absenkbare "Isolationsschürzen" zum geringen Schutz der Fahrzeugbereifung. Aufnahme des Bereifungsraumes wie der Fahrzeug-Tankanlage mit in die Klimatisierungs-(bzw. Kühlungs-)anlage der Fahrzeuge?
Hitzebeständigkeit verwendeter Materialien
(ggf. mit Zeithinweis).)
Automatisierung des Ausfahrens der Leiter des Einsatzwagens?
Ist der Einsatz von Löschraketen ggf. ungefährlicher?
(Fernsteuerbare Lösch- wie Wurfkörper?)
Regenauffangbecken benötigen allerdings eine gewisse Pflege; Löschhydranthen mit Druckangabe (Hinweis zur Einschätzung der Reichweite)
Entwicklung brandsicherer Rettungsseile(z. B. Stahlseile).
Mitnutzung ggf. nicht zu verunreinigtem Brauchwassers wie
-waschlauge(z. B. Auffangbehälter bei Waschstraßen?)
Feuerwehrleitern mit Mitführhilfen für den Feuerwehrschlauch.
(Etwa ähnlich einer Dachregenrinnenhalterung sowie eines feststellbaren Flaschenzuges?)
Z. B. auch als Anregung:
http://www.youtube.com/watch?v=rYz77OBe5qc&feature=player_embedded
Vereinigungsmöglichkeit von Feuerwehr wie technischem Hilfswerk?
(Witz: Feuerwehr als "berittene Motorgang"; Schulterklappen mit Kerzenabzeichen?
Nimmt die Feuerwehrcrew demnächst am Flötenkurs zur
(Schlauch-)Schlangenbeschwörung teil?)
Feuerwehr ggf. auch in enger Zusammenarbeit mit der Schornsteinfegerinnung?
Automatisierung der Einsatzfahrzeuge?
(Z. B. Löschroboter ggf. im Einsatz?)
Einsatzwagen wenigstens mit einem Innen-/Außen-Temperaturfühler wie Thermometer.
Ggf. auch Erfahrungsaustausch(z. B. zur Feuerbelastbarkeit von Materialien) mit Raumfahrtbehörden?
Materialprüfung(Entflammbarkeit wie Hitzedämmung)
(Z. B. Auch aus Gesundheitsgründen annehmbare Alternativen zu Gummistiefeln?)
Rauchwarenindustrie als Sponsor!
Vorsorge für eventuelle Brandopfer
(Ausgleichsmöglichkeit eines Flüssigkeitsverlust)http://www.deutscher-apotheker-verlag.de/daz_neu/public/tagesnews/September/tagesnews20080923a.html
Sprungtuchübungen lassen sich t. w. auf ein Trampolin verlagern?
Für möglicherweise explosive Brandherde ggf. Erkundungsmöglichkeit per Modellflugzeug mit Kamera.
(Ähnlich wie z. B. Erkundung der Costa Concordia.)
Feuerwehr auch in Zusammenarbeit mit dem THW sowie ggf. Baufirmen
(etwa mit Ausleihmöglichkeiten für Maschinen zum Freiräumen bzw. Bahnung eines Rettungsweges zur Unfallstelle bei größeren Bränden wie Unfällen?)
Feuerwehr auch als Beratungsstelle zum richtigen Umgang mit Zündmittel, Lagerung von Explosivstoffen u. ä. ?
http://www.welt.de/finanzen/immobilien/article8856358/Feuerwehr-laesst-Haeuser-mit-Solardach-abbrennen.html?wtmc=RSS.Geld.Immobilien
Weitere Sirenensignale:
http://www.feuerwehr-veenhusen.de/ffw/index.php?option=com_content&view=article&id=126:sirenensignale&catid=54:buergerinformation&Itemid=96
(Z. B. Unterscheidung nach gefährdeten, irdischen Elementen(Feuer, Wasser usw.; (Natur-)Katastrophenschutz)
Witz: Was wurde bislang bei der Feuerwehr vergessen?
Die Wärmerückgewinnung am Brandherd?
Was sollte tunlichst nicht gelöscht werden? - Der Heilige Geist.
Werbung für manche Gesundheitskampagne z. B. etwa über Anschlussprobleme nachsinnen?"
Ob demnächst auch Einsatz- wie Löschroboter entwickelt und eingesetzt werden?
{Hinweis für Brandopfer:
Bis zu 15% an Hautverlust durch Brandwunden bzw. 85% noch intakter Haut für ein Überleben erforderlich!}
Witz zur Feuerwehrleiter(?):
Was fehlt unterhalb der Feuerwehrleiter?
- Trampolin
(- Sprungtuch)
- Automatisch sich öffnender Airbag?!
Ob die Nutzung von Elektrofahrzeugen als Einsatzwagen der Feuerwehr deren Einsätze in der Nähe von Brandherden weniger gefährlich werden ließe?
(Benzin- wie Dieseltanks?)
Ggf. auch Hinweise wie Empfehlungen der Feuerwehr für den Verbraucherschutz.
Ggf. weitere Gasmeßgeräte für gefährliche Gasbildungen;
eventuell Kennzeichnungspflicht für Gase: 1. - leichter
2. - schwerer gegenüber Luft
(Sauerstoffbeatmungsgeräte, Übungen zur Rauchvergiftungs- wie Brandwundenprophylaxe? )
(Witz: "Kräutlein rühr´mich nicht an?")http://www.bazonline.ch/wissen/medizin-und-psychologie/Eine-zweite-Haut-fuer-brandverletzte-Kinder/story/31914507
Ferner innerhalb von Brandherden ein Gerät mit Orientierungsmöglichkeit(Temperaturgradient wie kürzestem Fluchtweg?) Weiterhin ggf. auch Anemometer mit zur Ausrüstung(Fahrzeuge oder Mannschaft) zur Bestimmung von Windgeschwindigkeit wie Richtung(Vorantreiben des Feuerherdes)?
Zumindest in Fahrzeugen - wenn nicht bei (fast) jedem Einsatz dabei - Atemmasken.
Feuerwehrschlauchlängen bestimmen die Bekämpfungsmöglichkeit von Brandherden mit.
Feuerwehr im Einsatz auch mit IR-Sensorik
(z. B. Kamera bzw. Monitor in Einsatzwagen wie Warnsystem für Explosionsherde u. ä. )
Ggf. auch tierische Rettungsstaffeln im Einsatz?
(Ggf. schnellere Lokalisierung eines Brandherdes möglich?)
(Ggf. auch hydraulisch absenkbare "Isolationsschürzen" zum geringen Schutz der Fahrzeugbereifung. Aufnahme des Bereifungsraumes wie der Fahrzeug-Tankanlage mit in die Klimatisierungs-(bzw. Kühlungs-)anlage der Fahrzeuge?
Hitzebeständigkeit verwendeter Materialien
(ggf. mit Zeithinweis).)
Automatisierung des Ausfahrens der Leiter des Einsatzwagens?
Ist der Einsatz von Löschraketen ggf. ungefährlicher?
(Fernsteuerbare Lösch- wie Wurfkörper?)
Regenauffangbecken benötigen allerdings eine gewisse Pflege; Löschhydranthen mit Druckangabe (Hinweis zur Einschätzung der Reichweite)
Entwicklung brandsicherer Rettungsseile(z. B. Stahlseile).
Mitnutzung ggf. nicht zu verunreinigtem Brauchwassers wie
-waschlauge(z. B. Auffangbehälter bei Waschstraßen?)
Feuerwehrleitern mit Mitführhilfen für den Feuerwehrschlauch.
(Etwa ähnlich einer Dachregenrinnenhalterung sowie eines feststellbaren Flaschenzuges?)
Z. B. auch als Anregung:
http://www.youtube.com/watch?v=rYz77OBe5qc&feature=player_embedded
Vereinigungsmöglichkeit von Feuerwehr wie technischem Hilfswerk?
(Witz: Feuerwehr als "berittene Motorgang"; Schulterklappen mit Kerzenabzeichen?
Nimmt die Feuerwehrcrew demnächst am Flötenkurs zur
(Schlauch-)Schlangenbeschwörung teil?)
Feuerwehr ggf. auch in enger Zusammenarbeit mit der Schornsteinfegerinnung?
Automatisierung der Einsatzfahrzeuge?
(Z. B. Löschroboter ggf. im Einsatz?)
Einsatzwagen wenigstens mit einem Innen-/Außen-Temperaturfühler wie Thermometer.
Ggf. auch Erfahrungsaustausch(z. B. zur Feuerbelastbarkeit von Materialien) mit Raumfahrtbehörden?
Materialprüfung(Entflammbarkeit wie Hitzedämmung)
(Z. B. Auch aus Gesundheitsgründen annehmbare Alternativen zu Gummistiefeln?)
Rauchwarenindustrie als Sponsor!
Vorsorge für eventuelle Brandopfer
(Ausgleichsmöglichkeit eines Flüssigkeitsverlust)http://www.deutscher-apotheker-verlag.de/daz_neu/public/tagesnews/September/tagesnews20080923a.html
Sprungtuchübungen lassen sich t. w. auf ein Trampolin verlagern?
Für möglicherweise explosive Brandherde ggf. Erkundungsmöglichkeit per Modellflugzeug mit Kamera.
(Ähnlich wie z. B. Erkundung der Costa Concordia.)
Feuerwehr auch in Zusammenarbeit mit dem THW sowie ggf. Baufirmen
(etwa mit Ausleihmöglichkeiten für Maschinen zum Freiräumen bzw. Bahnung eines Rettungsweges zur Unfallstelle bei größeren Bränden wie Unfällen?)
Feuerwehr auch als Beratungsstelle zum richtigen Umgang mit Zündmittel, Lagerung von Explosivstoffen u. ä. ?
http://www.welt.de/finanzen/immobilien/article8856358/Feuerwehr-laesst-Haeuser-mit-Solardach-abbrennen.html?wtmc=RSS.Geld.Immobilien
Weitere Sirenensignale:
http://www.feuerwehr-veenhusen.de/ffw/index.php?option=com_content&view=article&id=126:sirenensignale&catid=54:buergerinformation&Itemid=96
(Z. B. Unterscheidung nach gefährdeten, irdischen Elementen(Feuer, Wasser usw.; (Natur-)Katastrophenschutz)
Witz: Was wurde bislang bei der Feuerwehr vergessen?
Die Wärmerückgewinnung am Brandherd?
Was sollte tunlichst nicht gelöscht werden? - Der Heilige Geist.
Werbung für manche Gesundheitskampagne z. B. etwa über Anschlussprobleme nachsinnen?"
Ob demnächst auch Einsatz- wie Löschroboter entwickelt und eingesetzt werden?
{Hinweis für Brandopfer:
Bis zu 15% an Hautverlust durch Brandwunden bzw. 85% noch intakter Haut für ein Überleben erforderlich!}
Witz zur Feuerwehrleiter(?):
Was fehlt unterhalb der Feuerwehrleiter?
- Trampolin
(- Sprungtuch)
- Automatisch sich öffnender Airbag?!
Ob die Nutzung von Elektrofahrzeugen als Einsatzwagen der Feuerwehr deren Einsätze in der Nähe von Brandherden weniger gefährlich werden ließe?
(Benzin- wie Dieseltanks?)
Ggf. auch Hinweise wie Empfehlungen der Feuerwehr für den Verbraucherschutz.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen